Verhaltensberatung für Hunde
Egal ob Ihr Hund an der Leine zieht, andere Hunde oder Menschen nicht so prickelnd findet, es mit dem Gehorsam nicht so ernst nimmt oder Sie gerne die Kommunikation zwischen Ihrem Hund und Ihnen verbessern möchten, rufen Sie mich an und wir werden eine Lösung finden!
-
Ich, Bettina Spritzendorfer-Idinger, bin nicht nur Dipl. Hundeernährungsberaterin und Hundefriseurin sondern auch Verhaltensberaterin für Hunde.
-
Ich komme zu Ihnen und Ihrem Hund nach Hause und wir trainieren in Ihrer gewohnten Umgebung.
-
Sämtliche Trainingsinhalte werden individuell vereinbart und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
-
Ich arbeite ausschließlich gewaltfrei und nach den neuesten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung.
-
Mein Einsatzgebiet ist der Bezirk Bruck/Leitha und das nördl. Burgenland.
Über mich:
Was mache ich und warum mache ich es?
Beginnen wir zuerst mit dem warum: Ich bin zwar mit Hunden aufgewachsen, hatte aber nie das Bedürfnis sie zu trainieren, Sportarten mit ihnen auszuführen oder Wettbewerbe zu gewinnen. Später war es so wie bei vielen anderen auch, trotz oder gerade wegen meiner Tierliebe habe ich mir keinen Hund genommen - aus Zeitmangel. Doch dann, vor nunmehr fast 12 Jahren machte mir das Schicksal einen Strich durch die Rechnung und servierte mir meinen ersten eigenen Hund – Elvis – auf dem Silbertablett.
Elvis ist seit dem Welpenalter bei mir, hat aber ein ganz schön schweres Rucksackerl zu tragen. Er ist ein Kontrollfreak, nervös und ängstlich – eine explosive Mischung, vor allem bei jemand der damit nicht umzugehen weiß. Elvis konnte nicht allein bleiben und daher nahmen wir uns seinen Halbbruder Costello – der nur 3 Monate jünger ist – dazu.
Costello hat auch kein leichtes Los! Er hat seit Geburt an eine große Schmerzthematik und tut sich daher im Umgang mit anderen Hunden sehr schwer.
Um das Ganze kurz zu halten: da Elvis nicht der liebevolle große Bruder war der dem Kleinen alles gezeigt, sondern er ihn auf Schritt und Tritt kontrolliert hat, konnte er seinen Zwang ungehindert ausleben. Elvis psychisch schwierige Situation und dass daraus resultierenden Problem wurden natürlich nicht von alleine besser und schon gar nicht wenn das Frauerl keine Ahnung hat was sie tut und alles nur noch schlimmer macht. Als die beiden ca. 3 Jahre waren, war die Situation untragbar. Sowohl die Hunde als auch ich waren nervös, unausgeglichen, genervt und an einen ruhigen friedlichen Spaziergang war nicht zu denken. Da begriff ich endlich das ich was tun musste und ging in eine Hundeschule.
Die Trainerin lernte mir wie ich mit den schwierigen Situationen besser umgehen konnte. Sie zeigte mir wie wichtig mein Verhalten für die ganze Lage war und langsam begriff ich, dass sich nicht nur Elvis ändern musste, sondern in erster Linie ich auch.
Ich begann mich auf ihn ein zu lassen, ihn zu beobachten, ihn zu lesen. Ich begann aber vor allem mich auch auf mich einzulassen und mehr Ruhe in meinen Alltag zu bringen. Ich musste lernen was es heißt ein „Rudel anzuführen“.
Dieser Satz trifft es sehr gut:
„Nur der Schwache wappnet sich mit Härte. Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten“ (Tilly Boesche-Zacharowski)
Nun klingt dass alles so idyllisch…wie aus einem Selbstfindungslehrgang. Aber das war es nicht! Es war harte Arbeit. Wir mussten viel trainieren! Es sind auch Tränen (von mir) und Schweiß geflossen und genau das hat mein Leben verändert. Es hat mich mit meinen Hunden zusammengeschweißt und mich zu einem besseren, offeneren und stärkeren Menschen gemacht.
Und um nicht aus der Übung zu kommen, haben wir seit ca. 4 Jahren eine Mischlingshündin, Lotti, aus dem Tierschutz, deren Last aus der Vergangenheit auch nicht von schlechten Eltern ist…
Sie ist meine Lehrmeisterin und hält mir bist heute einen Spiegel vors Gesicht. Durch sie habe ich mich intensiv mit dem Thema Trauma bzw. traumatisierte Hunde auseinander gesetzt.
Und genau jetzt sind wir beim Punkt: Ich möchte Ihnen dabei helfen genauso schöne Erlebnisse mit Ihrem Hund zu haben wie ich. Ich möchte Ihnen zeigen wie schön es ist ruhig und ausgeglichen mit seinem Hund zu leben.
Egal was ihnen das Leben schwer macht in ihrem alltäglichen Leben mit ihrem Hund, rufen Sie mich an und wir finden eine Lösung!
„Der Hund ist ein Begleiter, der uns daran erinnert, jeden Augenblick zu genießen“ (Marla Lennard)


